Ligaauftakt für Regional-, Ober- und Landesliga in Walsrode

  10.01.2017
Wer am vergangen Wochenende die Sporthalle in Walsrode betrat, blickte in viele erwartungsvolle , konzentrierte und auch nervöse Gesichter. Der Saisonauftakt der Regional- , Ober- und Landesliga (Gruppe B) wurde am 07./08. Januar in der Sporthalle am Gymnasium ausgetragen und die Teams konnten sich erstmalig unter Wettkampfbedingungen messen.

 

 

-Niedersächsische Teams dominieren das Turniergeschehen-

 

Regionalliga Nord Latein 

Die Regionalliga war eines der Highlights des Turnierwochenendes und zog viele Fans , Freunde und Bekannte in die sehr gute gefüllte Sporthalle.

In der Vorrunde zeigte sich das Team Ars Nova aus Niedersachen auf dem doch schwierigen , glatten Parkett mit seiner technisch sehr anspruchsvollen Choreografie „ Counting Stars“  souverän den Zuschauern. Ebenso wollte das B- Team des TSC Walsrode ,mit seiner neu einstudierten Choreografie „Phoenix“ , als Aufsteiger und Neuling in der Regionalliga, zeigen wer der Herr im eigenen Haus ist. 

Im Finale bestätigte das Team Ars Nova um Trainer Lars Tielitz von Totth seine Leistung der Vorrunde und wies damit alle Konkurrenten auf die nachfolgenden Plätze.

Das Team aus Walsrode freute sich als Aufsteiger über einen sehr guten geteilten 5.Platz.

Platzierung

Wertung

1.) Team Ars Nova

5-1-1-2-2

2.) VfL Pinneberg

2-2-2-1-3

3.) Grün-Gold-Club Bremen (C)

1-3-3-3-1

4.) 1.TSC Verden

3-6-5-5-4

5.) TSG Bremerhaven (B)

5.) 1.TSC Walsrode (B)

4-5-4-6-6

6-4-6-4-5

-------------------------------

 

7.) 1.Latin Team Kiel

1-1-2-1-1

8.) TSA d. SC Weyhe

3-2-1-2-3

9.) Grün-Gold-Club Bremen (D)

2-3-3-3-2

Oberliga Nord Latein 

Die Oberliga Nord Latein besteht erstmals aus nur einer Gruppe, dafür aber mit insgesamt neun Mannschaften (in den Vorjahren zwei Gruppen).

Bereits in der Vorrunde zeigten sich die Teams des GVO Oldenburg,  des Blau-Weiss Buchholz und die Mannschaft des TSC Blau-Gold Nienburg sehr energiegeladen und präsentierten neben tollen Bildwechseln auch gute technische Ansätze. 

Im Finale zeigte das Team um Trainer Sascha Janzen großes Selbstbewusstsein und erkämpfte sich den Sieg vor dem Team des Blau-Weiss Buchhoz.

Platzierung

Wertung

1.) TSA Creativ i. GVO Oldenburg

1-4-4-2-1

2.) Blau-Weiss Buchholz ( C) 

3-2-2-3-4

3.) TSC Blau-Gold Nienburg

5-5-1-1-3

4.) Grün-Gold-Club Bremen (E)

2-1-3-5-5

5.) TSC Hansa Syke

6.) 1.Latin Team Kiel (B)

4-3-5-4-2

2-1-1-4-2

7.) TSG Bremerhaven ( C)

1-2-2-3-4

8.) TSC Walsrode ( C)

3-4-3-2-3

9.) 1.TSZ Nienburg

4-3-4-1-1

Landesliga Nord Latein  (Gruppe B)

In der Landesliga Gruppe B waren die Teams aus Niedersachen komplett unter sich und durften ihr Können erstmals unter Beweis stellen.

Bereits in der Vorrunde versprach es ein „heißes“ Duell der Vereine des 1.TSZ Delmenhorst und des 1. TSC Verden (B) zu werden. Die Teams zeigten sich sehr präsent auf dem Parkett und wollten die Wertungsrichter von ihrem Können überzeugen.

Der TSC Hansa Syke (B) überraschte Zuschauer und Wertungsrichter mit einem sehr jungen Team mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 12,5 Jahren. Auch der TSC Walsrode (D) entsandte in dieser Saison ein junges Team aus Nachwuchstänzern mit einem niedrigen Altersdurchschnitt.

Im Finale profitierte das TSZ Delmenhorst, um den Trainer und ehemaligen Bundesligatänzer Philipp Hanenkamp, von der Präzision bei den Bildwechseln und den technischen Grundlagen. Der Konkurrent des 1. TSC Verden (B) ertanzte sich den zweiten Platz.  

Platzierung

Wertung

1.) TSZ Delmenhorst

1-1-1-3-1

2.) 1. TSC Verden (B)  

3-2-2-2-5

3.) FTG Stade

2-3-3-1-4

4.) 1.TSZ i. TK z. Hannover (B)

4-4-5-4-2

5.) TSA Creativ i. GVO Oldenburg (B)

6.) 1.TSC Verden (C )

5-5-4-5-3

2-2-1-1-1

7.) TSC Hansa Syke (B)  

1-1-2-2-2

8.) TSC Walsrode ( D)

3-3-3-3-3

9.) TSC Blau-Gold Nienburg (B)

          N.A.

 

 

 

 

 

 

 

Marc Lindner

Datum