Deutsche Meisterschaft Formationen Standard und Latein - Bamberg
  14.11.2016


Niedersachsens Formationen so erfolgreich wie noch nie! Die Formationen des NTV gewinnen einen kompletten Medaillensatz: Blau-Weiß Buchholz holt Bronze im Latein, der ASC Schwarz-Gold Göttingen bekommt Silber in der Standardsektion und der Braunschweiger TSC vergoldet zum 18. Mal seine DM-Teilnahme.

Es war lang, es war laut und es war erfolgreich für den NTV das Wochenende der Deutschen Meisterschaft der Formationen Standard und Latein in Bamberg. Jeweils acht Formationen hatten sich für die Teilnahme an diesen Meisterschaften qualifiziert. Von den sechzehn Teilnehmern vertraten vier den Niedersächsischen Landestanzsportverband.

Blau-Weiß Buchholz gelingt eine kleine Sensation

Die Nachmittagsveranstaltung eröffnete die Vorrunde der Lateinformationen. Für Niedersachsen dabei das Team von Blau-Weiß Buchholz. Die Tänzerinnen und Tänzer von Franziska Becker und Nick Dieckmann hatten die Ligasaison mit dem fünften Tabellenplatz beendet und freuten sich - nach 2013 - erneut auf ihre Teilnahme an einer DM. "The Team" so heißt das neue Thema der Blau-Weißen, die sich in der Brose Arena erstmals in ihrem neuen Outfit präsentierten. Und ihnen gelang eine riesen Sensation: Über den gesamten Wettbewerb gelang es ihnen, sich kontinuierlich so enorm zu steigern, dass am Ende mit einer Finalwertung von 32,74 Punkten eine Verbesserung um über sechs (!!) Punkte im Vergleich zur Vorrunde bestätigt wurde! Und damit nicht genug. Blau-Weiß Buchholz wurde am Ende für diese Leistung mit der Bronzemedaille belohnt. Sie ließen mit diesem Ergebnis das B-Team des Grün-Gold-Club Bremen hinter sich, die die Deutsche Meisterschaft mit dem vierten Platz im Finale beendeten. Das A-Team des Grün-Gold Club verteidigte seinen Titel und setzte sich - ebenfalls mit einem neuen Thema - auch in Bamberg an die Spitze. Der Vizetitel ging an die neu gegründete Formationsgemeinschaft Bochum/Velbert.

Finale DM Formationen Latein - Bamberg:

1. Grün-Gold Bremen A, 35,91
2. FG TTC Rot-Weiss-Silber Bochum/1. TSZ Velbert, 34,00
3. Blau-Weiß Buchholz A, 32,73
4. Grün-Gold Bremen B, 31,68
--------
5. FG TSZ Aachen/Boston-Club Düsseldorf
6. 1. TC Ludwigsburg A
---------
7. TSG Backnang Tanzsport A
8. TSC Residenz Ludwigsburg A

Braunschweiger TSC und TSC Schwarz-Gold Göttingen schreiben NTV Geschichte

Die Standardformationen stiegen am späten Nachmittag in ihr Turnier ein. In der Vor- und Zwischenrunde waren jeweils drei Niedersachsenteams vertreten. Sein DM-Debüt feierte der TSC Grün-Weiß Braunschweig, der mit seiner Choreographie "Enjoy The Silence" einen gelungenen DM-Einstieg hinlegte und sich am Ende über den sechsten Platz freuen durfte. Das A-Team des TSC Schwarz-Gold Göttingen tanzte eine grandiose Vorrunde. Frisch und fröhlich präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer von Markus Zimmermann ihre "Postmodern Jukebox" und machten gleich zu Beginn ihren Anspruch auf den Titel geltend. Das Niveau hielten sie leider nicht. Während im Semfinale noch eine kleine Steigerung im Ergebnis zu erkennen war, brach die Leistung im Finale ein und wurde mit 0,4 Punkten Abzug geahndet. Das Endergebnis von 33,50 Punkten bescherte dem TSC Schwarz-Gold einen hervorragenden zweiten Platz und die Nachnominierung zur Weltmeisterschaft der Formationen Standard am 04. Dezember in Pesce/Ungarn!

Niedersachsens Erfolge bei der DM krönte der Braunschweiger TSC. Als einzige Finalmannschaft gelang dem Team über den gesamten Wettbewerb hin eine Leistungssteigerung, die von der Vorrunde bis zum Finale fast 3,5 Punkte ausmachte. Damit gingen Titel und Goldmedaille an die Favoriten, die damit ihrer Rolle völlig gerecht wurden. Als deutscher Meister qualifizierten sich die Braunschweiger in Bamberg ganz offiziell für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Ungarn. Der Titelverteidiger, der 1. TC Ludwigsburg,der sich bereits als Bundesligasieger für die WM-Teilnahme qualifiziert hatte, musste wegen Personalproblemen mit einer Schrumpfmannschaft bei der DM antreten. Die sechs Paare brachten unter hohem Druck eine sehr gute Leistung auf das Parkett und ernteten für ihren Einsatz das bronzene Edelmetall. Auf ihren Startplatz bei der WM  wollten die Schwaben jedoch aus sportlichen Gründen verzichten. Für die Mannschaft vom ausrichtenden Rot-Gold Casino Nürnberg verblieb der vierte Platz im Finale.

Braunschweig und Göttingen schreiben damit für den NTV-Geschichte:  Erstmals wird der Niedersächische Tanzsportverband von zwei Formationen gleichzeitig auf einer Weltmeisterschaft der Formationen Standard vertreten!

Finale DM Formationen Standard - Bamberg:

1. Braunschweiger TSC A, 35,00
2. TSC Schwarz-Gold Göttingen A, 33,50
3. 1. TC Ludwigsburg A, 33,11
4. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A, 30,39
--------
5. TC Bernau A
6. TSC Grün-Weiß Braunschweig A
-------
7. Boston-Club Düsseldorf A
8. Rot-Weiß-Club Gießen A