Dance Sport Festival 2024 in Bremen
  03.06.2024 •     Sport


Niedersachsen mit zahreichen Viertel- und Halbfinalteilnahmen

3 Tage, 95 Turniere, über 800 gemeldete Tanzpaare sowie in diesem Jahr erstmalig 78 Solotänzer/innen. Diese Zahlen belegen eindeutig, dass sich das Dance Sport Festival in Bremen als feste Größe bei den bedeutenden Tanzsportevents in Deutschland etabliert hat.

In diesen Jahr war diese Großveranstaltung zugleich Schauplatz von zwei WSDF Weltmeisterschaften, einer Europameisterschaft sowie mehr als 20 internationalen Turnieren.

Der erste Wettkampftag im Bremer Congress Centrum begann mit einem tanzsportlichen Highlight im festlichen Hansesaal. 208 Paare gingen im Turnier um die WDSF Weltmeisterschaft Standard Sen III an den Start. Dr. Mario Müller-Frahm & Michaela Frahm (Tanz Sport Club in Hannover) sowie Valerio & Rosetta Aiuto (TSA d. MTV Vorsfelde 1862) erreichten in diesem beeinruckenden Feld die 48er Runde und belegten Platz 29 bzw. 43.

Die Ergebnisse der NTV-Paare in der 96er-Runde:

57.- 60. Dr. Jürgen Flimm / Christine Flimm SSV Neuhaus
61.- 63. Reelf Gerdes / Anne Oltmann-Waßmann TSA d. TV Jahn Delmenhorst von 1909
77.- 79. Thomas Ledebuhr / Ivonne Pool Tanzsportgemeinschaft Nordhorn
84.- 87. Michael Drescher / Sylke Kirsch TSC Gifhorn

Das offene WDSF Turnier der Sen IV Standard mit 36 Paaren musste sich mit dem eher nüchternen Ambiente der Halle 3 zufrieden geben. Dennoch tanzten Rainer & Astrid Quenzel (Tanz Sport Club in Hannover) bis ins Semifinale und belegten Platz 10. Ihre Clubkameraden Klaus & Elisabeth Christmann erreichten im Viertelfinale den 20. Platz.

Das WDSF Turnier Sen III Standard war mit 97 Paaren zwar nur knapp halb so groß wie die Weltmeisterschaft dieser Startklasse vom Vortag, dennoch nutzten etliche Paare die Gelegenheit für einen zweiten internationalen Start in Rahmen des Dance Sport Festivals. So auch Dr. Mario Müller-Frahm & Michaela Frahm (Tanz Sport Club in Hannover), die mit Platz 13 nur ganz knapp den Einzug ins Semifinale verpassten, sowie Dr. Jürgen & Christine Flimm (SSV Neuhaus) die mit Platz 15 ebenfalls das Viertelfinale erreichten.

Die Ergebisse der NTV-Paare in der 48er-Runde:

30.- 32. Reelf Gerdes / Anne Oltmann-Waßmann TSA d. TV Jahn Delmenhorst von 1909
44.- 45. Thomas Ledebuhr / Ivonne Pool Tanzsportgemeinschaft Nordhorn

Patrick Niemann & Sandra Cancino von der TSA d. TV Jahn Delmenhorst von 1909 nutzten die Großveranstaltung ebenfalls für einen internationalen Doppelstart. Im offenen WDSF Turnier Sen II Latein mit 36 Paaren ertanzten sie sich mit Platz 7 den Anschlußplatz an das Finale.

⇒ Gesamtergebnis WDSF Open Sen II Latein

Am darauffolgenden Tag fand dann das Turnier um die WDSF Weltmeisterschaft Sen II Latein mit 65 Paaren statt. Das Paar aus Delmenhorst erreichte das Viertelfinale und belegte Platz 19.

⇒ Gesamtergebnis WDSF World Championship Sen II Latein

Der elegante, oval geschnittene Kaisensaal in Bremer Congress Centrum ware Austragungsort des WDSF Turniers Sen II Standard. Niedersachsen war in diesem Starterfeld von 35 Paaren mit sechs Paaren vertreten. Zwei der Paare des Landesverbandes erreichten das Semifinale. Arnd-Ragnar & Verena Rhiemeier (TTC Oldenburg) belegten Platz 9, Arnd Steinhäuser & Martina Lotsch (TSZ Grün-Weiß Braunschweig) wurden 11.

Die Ergebnisse der NTV-Paare in der 24er-Runde:

17. Kim Bartels / Silke Bartels TSA d. VfL Wolfsburg
20. Rainer Koning / Gitta Koning Tanzsportgemeinschaft Nordhorn
24.- 25. Sebastian Schwarze / Sandy Schwarze Braunschweiger TSC