Deutsche Meisterschaft der Formationen 2025
Den Anfang der jeweiligen Runden machten die Standardteams. Bereits in der Vorrunde zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem A-Team vom 1. TC Ludwigsburg und dem A-Team vom Braunschweiger TSC ab. Beide Teams präsentierten sich mit internationalem Niveau und zeigten eindrucksvoll, wie schön und hochklassig sich der Formationssport präsentieren kann. Am Ende setzte sich der Titelverteidiger Braunschweig durch, gewann die Goldmedaille und qualifizierte sich damit für die Weltmeisterschaft der Formationen im Dezember in Braunschweig. Das A-Team vom TSC Blau-Gold Nienburg zog überzeugend ins Finale ein, zeigte dort eine sehr gute Leistung, belegte Rang vier und bewies erneut, dass es ohne Zweifel zu den vier besten Mannschaften Deutschlands zählt. Ebenfalls qualifiziert hatte sich junge B-Team aus Nienburg. Für viele Teammitglieder war dieses Turnier die erste Deutsche Meisterschaft und die Kulisse in Bremen atemberaubend. Das Team beendete das Turnier auf Rang acht.
In gewohnt geschachtelter Form tanzten auch die acht qualifizierten Mannschaften der Lateinsektion um den deutschen Meistertitel. Und auch wenn der Grün-Gold-Club in gewisser Weise seine ganz eigene Liga bildet und viele Alleinstellungsmerkmale für sich hat, hat das A-Team von Blau-Weiss Buchholz bereits ab der Vorrunde ein fantastisches Turnier getanzt. Mit einer unglaublich abwechslungsreichen und überraschenden Choreografie zeigte die Mannschaft tänzerische Klasse auf internationalem Niveau. Der Titel des Deutschen Vizemeisters und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft krönten diese Leistung. Das überraschende Team der Lateinsektion war eindeutig der Aufsteiger vom TSC Walsrode. Mit einem beeindruckend stimmigen Gesamtprogramm und einer anspruchsvollen Choreografie überzeugte das A-Team schon in der Vorrunde und erreichte verdient die Zwischenrunde. Hier belegte die Mannschaft den sechsten Rang.
Fotos: Angelina Thranow
Text: DB/JLW