23. Niedersachsenpokal – das Familienfest des NTV
28.01.2025
Nachdem die niedersächsische Tanzsportgemeinde ihr traditionelles Familienfest 2023 und 2024 im Zentrum unseres Bundeslandes gefeiert hatte, zog sie diesmal in den Osten, wo die TSA der TSG Königslutter zusammen mit dem NTV in aufopfernder Weise die Vorbereitungen zum 23. Niedersachsenpokal getroffen hatte. Ort des turbulenten Geschehens war der große Festsaal des Avalon Hotels Königshof.
Aus allen Ecken Niedersachsens waren die Tanzbegeisterten zusammengeströmt, um gemeinsam einen tollen Tag des Tanzens mit allen Facetten dieses wunderschönen Sports zu genießen, sei es als Aktive auf dem Parkett oder als frenetisch Applaudierende an dessen Rand.
Nach freundlich anerkennenden Grußworten des Bürgermeisters von Königslutter, Alexander Hoppe, und des Spartenleiters der Tanzsportabteilung des Gastgebers, Uwe Müller, führte ein bewährtes Moderatorenduo eloquent, mit Humor und Charme durch den abwechslungsreichen Abend:

Wie in jedem Jahr bildete den Hauptblock des vielfältigen Programms ein Spaßturnier mit drei Mannschaften Blau, Rot und Gelb. Alle Teilnehmer demonstrierten ihre Zugehörigkeit zum jeweiligen Team durch farbige Schärpen, Boas und andere Accessoires. Mit Fähnchen winkend und musikalisch begleitet vom neuen Musicmaster Olaf Reichenbächer, der zur Abwechslung einmal statt Heinos Niedersachsenlied eine instrumentale Intonation erklingen ließ, marschierte die lange und buntgemischte Reihe der Teilnehmer aus diversen Sparten des Tanzsports ein.
Wie bei einem „echten“ Turnier beobachtete und bewertete ein fünfköpfiges Wertungsgericht aufmerksam die dargebotenen Leistungen, aber im Vordergrund stand die Freude am Tanzen.
Von mutigen Newcomern aus der Jugend …
über engagierte Vertreter der reiferen Generation, die ihr Können in der Standard- oder der Lateinsektion präsentierten,
bis zu Spitzenpaaren in beiden Sektionen …
und bestens aufgelegten Boogie-Woogie-Experten …
zeigten alle, die bei diesem Spektakel mitmachten, mit Begeisterung, was sie in letzter Zeit oder auch in jahrzehntelangem Training gelernt hatten. Das Publikum und die Mannschaftskollegen am Rande lohnten es mit augenfälligen und lautstarken Ovationen.
Zwischen den Runden des Turniers sorgten spektakuläre Showeinlagen von Tanzgruppen aus vielfältigen Bereichen für Begeisterung und Bewunderung.
Den Auftakt gestalteten die bezaubernden und leichtfüßigen „Smarties“ aus der Kindertanzgruppe des Gastgebers:
Ein besonderes Highlight präsentierte das hochtalentierte und mit besonders langanhaltendem Applaus begleitete Garde-Prinzenpaar Joel und Emilia von der KTG Braunschweig:
Viele Farben und großen Enthusiasmus zeigte die Inklusionsgruppe unter der Leitung von Rosetta Aiuto,
die anschließend auch noch zusammen mit ihrer erfolgreichen Gruppe „Only Ladies“ aus 10 Nationen auftrat:
Atemberaubende Akrobatik gab es bei den drei Duos der Rock’n Roll Cats vom TV Jahn Wolfsburg zu bestaunen:
Und schließlich zeigte die Oberligaformation „Imagination“ vom TK Fichte Helmstedt eine ebenso dramatisch ausdrucksstarke wie tänzerisch hochklassige Show nach dem eindringlichen Song von Michael Jackson „Two Bad“:
Ein Novum bei dem traditionellen Mannschaftsturnier waren die zwischenzeitlichen Meinungsumfragen per Instagramm, aus denen abzulesen war, dass nach Einschätzung der großen Beobachtergemeinde zwei der drei Mannschaften dicht beieinander an der Spitze lagen, die dritte jedoch von Runde zu Runde aufholte. So wurde denn die Bekanntgabe des Endergebnisses mit Spannung erwartet. Zuvor gab es den imposanten Finaleinmarsch der drei großen Teams:
David Kiefer, Mannschaftsführer von Team Blau, hatte vor dem Turnier ebenso ambitioniert wie optimistisch verlauten lassen, „er sei nicht angereist, um Platz 2 zu belegen“. Riesiger Jubel brach dann los, als seine Mannschaft tatsächlich als Sieger aufgerufen wurde und damit die langjährige Erfolgsserie von Team Gelb (das wie alle anderen in jedem Jahr durch Losentscheid neu besetzt worden war) beendete.
Auch wenn es bei diesem Traditionsturnier nur um den Spaß an tänzerischen Aktionen in fröhlicher Gemeinschaft gegangen war, ließ sich doch erkennen, mit welchem Ehrgeiz die Paare sich eingesetzt hatten, denn je nach Ausgang zeichnete sich Jubel oder Enttäuschung auf den Gesichtern ab.
Beim abschließenden vergnüglichen Discofox für alle Teilnehmer war das Parkett dann zum Bersten gefüllt.
Stolz und zufrieden konnte das Präsidium wieder einmal auf ein gelungenes „Familienfest“ zurückblicken – aber der Blick ging auch schon voraus in die Zukunft ...
Eine große Bildergalerie mit vielen Fotos aller Teilnehmer und Gruppen ist in Vorbereitung und wird wie immer so zeitnah wie möglich auf der Service-Seite des NTV erscheinen.
Text und Fotos: Marcel Erné